Mehr Artenvielfalt in der Stadt: auf dem Balkon, der Terrasse, im Garten – und im Backstage! So geht´s!
Termin: Freitag 01. August 2025; Beginn 18:30 Uhr; Einlass 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: BACKSTAGE Trashyard
Veranstalter: Backstage Concerts GmbH
„Wir alle können etwas für die Artenvielfalt tun! Ob auf dem Fensterbrett, dem Balkon, der Terrasse oder im Garten. Einiges ist aufwändig, manchmal müssen wir uns aber einfach nur zurücklehnen und nichts tun. Damit helfen wir nicht nur den Insekten, sondern bekommen selbst auch einmalige Erlebnisse! Scherenbienen, die in Glockenblumen übernachten; Blattschneiderbienen, die aus Blättern perfekte Röhren bauen oder Wildbienen, die Schneckenhäuser als Nisthilfe nutzen. Die Tier-Doku direkt vor dem Fenster sozusagen – und im Backstage. Gemeinsam pflanzen wir heimische Wildblumen auf dem Gelände, als Futter und Lebensraum für Insekten. Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge stehen vor allem auf heimische Wildpflanzen. Geranien und Petunien waren gestern! Oder vorgestern! Zumindest, wenn auf dem Balkon und im Garten so richtig was los sein soll!“
Tobias Bode ist TV- und Buchautor und „Kleingartenbotschafter“. Der gelernte Landschaftsgärtner und Dipl.-Ing. (FH) Freiraumplanung arbeitet als Autor und Regisseur bei „Querbeet“, der Gartensendung des Bayerischen Rundfunks. Gemeinsam mit seiner Frau Sabine bewirtschaftet er seit Dezember 2018 eine 250 Quadratmeter große Parzelle in der Kleingartenanlage NW 18 in München-Moosach. Tobias Bode ist Autor des Buches „Unser naturnaher Kleingarten“, das 2024 im pala-verlag erschienen ist.
Siehe dazu auch unseren Beitrag: Kleingärten für mehr Artenvielfalt in der Stadt
Plakat und Text: Backstage



